Die rechteckige, regelmäßige Form des Gebäudes wurde in Bezug auf die benachbarten Dienstleistungsgebäuden geplant. Der Grundriss sorgt für die maximale Flexibilität der Mietflächengestaltung und spiegelt sich in der Außenform des Gebäudes wider. Die Verglasung der Fassade bietet eine optimale Tageslichtbeleuchtung der Büroräumen. Im Stahlbetonkern des Gebäudes befinden sich die ergänzenden Funktionen wie Toiletten, Sozialeinrichtungen und Kommunikation. In den Ecken des Gebäudes befinden sich die zweigeschossigen Wintergärten, die direkt von den Büroräumen zu erreichen sind.
Das Gebäude wurde mit einer eleganten, vielfältigen Glas-Aluminium-Fassade mit Holzfensterrahmen verkleidet. Um den maximalen Nutzerkomfort zu gewährleisten und das Wärmebilanz des Gebäudes zu verbessern, wurden die Glasfassadenmodule durch ein System von automatisch gesteuerten Sonnenschutzjalousien ergänzt. Diese mobilen Fassadenelemente bestimmen die variable Fassadengestaltung und sind das Hauptelement der visuellen Identifikation des Gebäudes.
Das Bürogebäude Giant befindet sich in einer der wichtigsten Einkaufs- und Dienstleistungsstraßen in Poznań – Głogowska Straße. Die Planung dieses Objekts folgte den Bauvorbeschied, der die Ergänzung der Straßenfrontfassade gefordert hat. Die Gebäudehöhe wurde an die Höhe der Nachbarbebauung und an die Zielvorstellung der vorgesehenen Straßenrevitalisierung angepasst. Die Form des Gebäudes wird durch die Baulinien von Głogowska und Górki Straßen bestimmt. Durch die Ergänzung des Blockrandeckes definierte das neue Gebäude einen großzügigen Innenhof mit einem halbprivaten Charakter.
Das Raumprogramm des Gebäudes umfasst eine zweistöckige Tiefgarage, Gewerbe- und Gastronomieflächen, im Erdgeschoss und 6 Büroetagen mit öffentlich zugänglichen Terrassen. Die Tiefe der Büroräume wurde basierend auf einer Gebäudebeleuchtungsanalyse bestimmt. Vier unabhängige Erschließungen bieten viele Möglichkeiten bei der Aufteilung der Nutzfläche für die einzelnen Mieter. Das Gebäuderaster ist derart optimiert, dass das Büro sowohl als ein komfortables Open-Space, als auch als Zellenbüros gestaltet werden kann. Das für Einzelhandel und Servicebereiche vorgesehene Erdgeschoss ist in seiner offener, transparenter Gestaltung deutlich von den oberen, wiederholenden Büroetagen getrennt. Direkte Eingänge von der Głogowska Straße zu den Ladeneinheiten schaffen einen öffentlichen, innerstädtischen Charakter des Gebäudes und seiner direkten Umgebung.
Das Mehrfamilienhaus Gąsiorowskich 4 in Łazarz (ein Stadtbezirk in Posen, Polen) ist ein 8-geschossiges Gebäude dessen Grundriss auf der Basis eines Rechtecks entwickelt wurde. Das Gebäude ergänzt eine Baulücke an der Ecke von Gąsiorowskich Straße und Małeckiego Straße. An der Gąsiorowskich Straße hält sich die Bebauung an den Prinzipien eines Blockrandquartiers und formt eine klare Straßenviertelecke. An der Małeckiego Straße wird das Gebäude durch mehrere Innenhöfe geschnitten, die als gemeinschaftliche Freiflächen geplant wurden und gleichzeitig eine optimale Tageslichtmenge für die Wohnungen gewährleisten.
Trotz der Größe des gesamten Wohngebäudes passt es sich durch diese Aufteilung und viele Vorsprünge mit seinen Proportionen an die Umgebung und bildet eine spannende Ergänzung der historischen Bausubstanz. Die zeitgenössische, formal klare Gestaltung des Gebäudes wird durch die angewendeten minimalistischen Architekturdetails geprägt. Die elegante Fassadenaufteilung und die verwendeten hochwertigen Materialien tragen zu der gesamten gehobenen Qualität des Gebäudes bei.
Das Wohn-, Geschäfts- und Dienstleistungsgebäude befindet sich an der Ecke von der Sikorskiego – Straße und der 28. Czerwca 1956 r.-Straße in Wilda, Poznan. Dieser historische Stadteil ist durch die Mietkasernenblockrandbebauung aus dem 19. Jahrhundert geprägt. In dem städtischen Raum von Wilda sind immer noch zahlreiche Lücken zu finden, die durch Kriegsschäden und spätere Abrisse entstanden sind. Das Gebäude ergänzt eine solche Baulücke und passt sich an die Höhe der umliegenden Mietshäuser an.
Das Gebäude wurde als kompaktes, L-förmiges Objekt mit einem Innenhof und mehrfach gestaffelten Rücksprüngen in den Obergeschossen konzipiert. Die Architektur des Objektes wurde bis zu den feinsten Details sorgfältig durchgedacht. In der Planung wurden u.a. individuelle Lösungen für Fensterbänder, Fensterjalousien, dekorative Bearbeitung von Balkonen, etc. entworfen. Darüber hinaus wurden in der Ausführung hochwertige Veredelungsmaterialien (z.B. handgefertigte Ziegelplatten und GRC-Betonplattensockel) verwendet. Die Kombination von dunklem Putz mit hellen Ziegel und hellen Putz betont die Dreidimensionalität der Fassade und die Tektonik des Baukörpers.
Die Höhe des Gebäudes und dessen Fassadengestaltung, bezieht sich auf die direkte Umgebung und folgt die gesetzte Bebauungslinie.
Das Objekt ist ein zeitgenössisches, fünfstöckiges Bürogebäude, das mit hochwertigen Materialien gestaltet wurde. Seine dynamische Form dominiert an der Kreuzung der Piątkowska- und Serbska Straße. Das Erdgeschoss ist für Einzelhandels- und Dienstleistungsfunktionen vorgesehen, die obere Etagen- für Büroflächen.